Meine Ausbildung zum Supervisor und Systemisch-Individual-Psychologischen Coach (VfTC)
“Frage nicht, was das Leben Dir gibt, frage, was Du gibst” (Alfred Adler)
In meiner Ausbildung zum “Supervisor und Systemisch-Individualpsychologischen Coach” habe ich gelernt, wie man Entwicklungsprozesse anstößt. In Gesprächen kann ich so meinen Klienten ermöglichen, das eigene Handeln zu reflektieren und kreative Lösungen zu finden.
Dadurch kann die Leistungsfähigkeit eines komplexen Systems angeregt und Fortschritte auf allen Ebenen erzielt werden. Als individualpsychologisch geschulter Supervisor ist es mir möglich, die Ziele meines Gegenübers herauszuarbeiten und dadurch Zugang zu bisher nicht genutzten Potenzialen zu ermöglichen.
Meine Fachausbildung ermöglicht es mir, mit Menschen aus den Bereichen Personal-, Teamentwicklung, Coaching und Beratung zusammenzuarbeiten.
Als personen- und beziehungsgebundene Beratungsform reicht die Vorgehensweise im Coaching für mich weit über die Anwendung erlernter Methoden und Techniken hinaus. Ich versuche, mit einer Haltung von Respekt, Neugier und Wertschätzung und mittels vielfältiger Methoden neue Lösungswege zu eröffnen.
Im Gesprächscoaching arbeiten wir mit Deiner Intuition, das heißt mit der Verbindung zu dir und deinem Körper. Es geht darum, Emotionen zuzulassen und zu fühlen.
Wesentliche Voraussetzung für das Gelingen ist meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Coaches selbst. Daraus ergeben sich für mich hohe Anforderungen an die Aus,- und Weiterbildung meiner persönlichen Kompetenzen, meiner Offenheit für Veränderungen und meiner Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Als Coach bin ich dennoch nicht perfekt, bin Mensch und lerne selber immer wieder dazu.
Meine Arbeitsweise und innere Haltung als Systemischer Coach
“Im Wald, zwei Wegen boten sich mir dar, und ich nahm den, der weniger betreten war. Und das veränderte mein Leben.” (Robert Frost)
Ablauf und Angebot