Kategorie: Systemisches Coachint

GANZHEITLICHE ANSÄTZE IN COACHING UND THERAPIE

GANZHEITLICHE ANSÄTZE IN COACHING UND THERAPIE

b785acbb-88ee-4394-95c1-6d02dbcf0905

Meine persönlichen Erfahrungen

Wenn ich über medizinische Erkenntnisse spreche, möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich kein Arzt bin. Die Informationen, die ich teile, basieren vor allem auf meinen persönlichen Erfahrungen und haben nicht den Anspruch, durch Studien umfassend belegt zu sein oder den einzigen Weg zur Heilung darzustellen.

Was Studien Belegen

In meiner aktuellen Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie und durch meine Arbeit im systemischen Coaching bin ich auf Erkenntnisse gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen bestätigen. Studien zeigen, dass viele Patienten mit körperlichen Beschwerden keine ausreichenden organischen Befunde haben, die ihre Symptome erklären könnten. Umgekehrt gibt es Menschen mit organischen Diagnosen, die jedoch keine Krankheitssymptome verspüren. Hier kann ein systemischer Ansatz helfen, verborgene Zusammenhänge zu erkennen.

Ein Beispiel dafür ist die Volkskrankheit „Kreuzschmerz“ (Lumbago oder Hexenschuss). In vielen Fällen lassen sich diese Schmerzen nicht auf eindeutige organische Befunde zurückführen. Dennoch werden oft operative Eingriffe vorgenommen, obwohl nur 1-3% dieser Fälle eine Operation rechtfertigen würden. Hier könnten alternative Ansätze, wie systemische Familienaufstellungen oder körperorientierte Methoden, oft neue Perspektiven eröffnen. Gleichzeitig spielt die Integration psychosozialer Faktoren in die Behandlung eine entscheidende Rolle, wie sie auch in Tantra Seminaren oder Beziehungscoaching oft Anwendung finden.

Volkskrankheit Kreuzschmerz

Diese Erkenntnisse werfen ein Licht darauf, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz in der Medizin ist. Eine ideale Behandlung verbindet die organische und die psychische Perspektive. Ärzte, Therapeuten und Coaches, die diesen ganzheitlichen Blick einnehmen, können den Betroffenen helfen, nachhaltige und für sie passende Entscheidungen zu treffen.

Im Rahmen von Paarberatung, Tantra Kursen oder Männerseminaren arbeite ich mit Methoden, die Körper, Geist und Seele einbeziehen. Mir ist es ein Anliegen, den Menschen zu vermitteln, dass Heilung oft ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren ist. Die moderne westliche Medizin kann in vielen Fällen sehr hilfreich sein, aber es lohnt sich, sie kritisch zu hinterfragen und mit systemischer Beratung und Coaching oder anderen ganzheitlichen Ansätzen zu ergänzen. Ziel sollte es immer sein, den Menschen in seiner Gesamtheit wahrzunehmen und zu unterstützen – körperlich, geistig und emotional.

Berücksichtigung der organischen und psychischen Aspekte

Schlagwörter: , , , , , , , ,

WAS ES WIRKLICH HEISST DIE KOMFORTZONE ZU VERLASSEN

WAS ES WIRLICH HEISST DIE KOMFORTZONE ZU VERLASSEN

Mut zur Veränderung

Lernen spielt sich meist ein Stück weit außerhalb unserer Komfortzone ab. Gerade im körperlichen Kontext fällt es uns oft nochmal schwerer, aus unserer Komfortzone herauszutreten. Denn hier geht es um Gefühle, Emotionen, um verinnerlichte Glaubenssätze, vielleicht um Scham, um ein gekränktes Ego oder tiefe innere Unsicherheiten.
All das wahrzunehmen und trotzdem zu sagen: „Ich möchte was Neues ausprobieren und lasse mich einmal auf ganz neue Erfahrungen ein“, braucht ganz schön viel Bewusstsein und ganz schön viel Mut.

Unser Retreats als sicherer Raum für Wachstum

Mut, den die Teilnehmer*innen auf unseren Retreats immer wieder aufbringen, und wo @kathrinismaier.de und ich immer wieder tief berührt und beeindruckt sind, wie groß die Bereitschaft zur Veränderung ist. Auf unseren Retreats für Singles & Paare ist es uns das größte Anliegen, einen Raum zu kreieren, in dem sich alle Teilnehmenden sicher fühlen, damit sie sich trauen, Schritt für Schritt ihre Komfortzone zu verlassen.

Unser Retreats als sicherer Raum für Wachstum

Deshalb erklären wir alle Übungen ganz genau, geben euch Raum, eure Fragen & Unsicherheiten zu teilen und respektieren in jedem Moment eure Grenzen. Ihr könnt jederzeit entscheiden: „Hier gehe ich mit. Das probiere ich.“ Oder: „Das lasse ich sein. Das traue ich mich im Moment noch nicht.“  Allein dieses Bewusstsein über die eigenen JAs und NEINs zu erlangen, ist oft schon ein großer Schritt hin zu sich selbst.

FAQs - Im Jetzt Leben

DIE INNERE ORDNUNG FINDEN

DIE INNERE ORDNUNG FINDEN

Vom Zusammenbruch äußerer Strukturen

Wir brauchen „natürliche“ Gruppen, in denen wir soziale Kontakte pflegen können. In denen wir uns austauschen, helfen und voneinander lernen können. In unserer Entwicklung haben wir uns von diesen Klein-Gruppen in größere Gemeinschaften zusammen getan. Weil diese meist unsere natürliche Organisationsfähigkeit überstiegen, haben wir „Ordnungen“ geschaffen, denen sich Menschen anschlossen. Religionen sind solche Ordnungen, wie Christentum, Islam oder Buddhismus oder Ideologien wie Sozialismus, Kommunismus oder Kapitalismus. Immer wieder haben sich diese Ordnungen gewandelt, auch im Rückblick oft nicht vorhersehbar. Im Moment brechen viele Ordnungen ein. Religion, Wirtschaftssysteme, Familien oder Beziehungen.

Die Suche nach innerer Ordung

Wir suchen nach neuen Ordnungen. Finden diese in Zeiten des „Umbruchs“ aber häufig nicht. Was bleibt uns? Vermutlich nur die innere Ordnung bei uns zu suchen. Den inneren Kompass. Die Frage, was bedeutet Mensch sein? Was Menschlichkeit? Was die Würde des Menschen? Ich glaube, wir haben die Antworten darauf alle tief verankert in uns. Dadurch, dass wir anfangen zu lauschen, in die Stille gehen, uns weniger abhängig von Meinungen anderer machen, können wir diese innere Stimme wieder hören. Haben wir unseren inneren Kompass gefunden, sind wir weniger abhängig vom Außen. Weniger im „haben wollen“ und dadurch laufen wir auch weniger Gefahr enttäuscht, traurig, unruhig und einfach gesagt unglücklich zu werden.

FAQs - Im Jetzt Leben