“About my profesional life”
Kaufmännische Ausbildung, betriebswirtschaftliches Studium, internationales Trainee-Programm und mein Interesse an fernen Ländern, brachten mich schnell in Führungsverantwortung. In meinen Zwanzigern bereits als Prokurist, später dann als Geschäftsführer für Konzerne aus dem In- und Ausland. Mein Zuhause war für viele Jahre die Einrichtungsbranche. Vor allem Stoffe hatten es mir angetan, denn wie der Webstuhl, der sie herstellt, wurden auch menschliche Geschichten damit verwoben. Ich hatte das Glück, neue Geschäftseinheiten mit Teams, Logistik, Vertrieb und Showrooms aufzubauen. Genauso wie bestehende Teams und Organisationen zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Immer lag in meiner Arbeit der Schwerpunkt auf dem menschlichen Miteinander. Durch meine Kommunikations- und Führungsstärke konnte ich motivieren, die Ziele verdeutlichen und ein kooperatives Miteinander schaffen. Zufriedene Mitarbeiter, die den Firmen treu blieben und das Erreichen der Zielvorgaben war die Konsequenz. Daraus hat sich meine Führungsvision ergeben, die ich mit den kommenden Führungskräften teilen und sie so auf ihrem Weg unterstützen möchte.
Die klassische Führung produziert oft eher angepasste Nachfolger. Die neue Form der Führung erschafft ermächtigte Teampartner, die sich eigenverantwortlich und mit ihrem vollen Potenzial in den Dienst der gemeinsamen Sache und Vision stellen. Statt im alten Sinne zu führen oder anzuweisen, sind die neuen Führungspersönlichkeiten Raumhalter, wodurch hierarchische Strukturen überflüssig werden. Sie halten den Raum auf eine Weise, dass alle Beteiligten gestärkt, genährt, zentriert und höchst inspiriert zusammenwirken. Eine fortwährende Kommunikation und regelmäßige Reflexionen im Team sind daher unabdingbar. Tragfähige Neuausrichtungen und Umstrukturierungen von Unternehmen beginnen auf der menschlichen Ebene. Die menschliche Ebene beginnt bei der persönlichen Haltung.